Unser Ratgeber

Atemfrequenz im Schlaf: Welche Frequenz ist normal?

Atemfrequenz im Schlaf: Welche Frequenz ist normal?

Die Atemfrequenz gibt an, wie oft pro Minute ein- und ausgeatmet wird. Im Schlaf ändert sich die Atmung: In tiefer Ruhe atmen wir langsamer und gleichmäßiger als im Wachzustand. Ein gesunder Erwach...

Wie oft in der Nacht aufwachen ist normal?

Wie oft in der Nacht aufwachen ist normal?

Viele Menschen glauben, dass häufiges nächtliches Aufwachen ein Zeichen für schlechte Schlafqualität ist. Tatsächlich zeigen Schlafforschungen und Schlaflabor-Messungen, dass kurze Wachphasen währe...

Körperfettanteil messen & berechnen – die wichtigsten Methoden

Körperfettanteil messen & berechnen – die wichtigsten Methoden

Ein hoher Körperfettanteil (KFA) birgt nicht nur ästhetische, sondern auch gesundheitliche Risiken: Überschüssiges Fettgewebe erhöht etwa die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder...

Wie viel Körperfett ist normal?

Wie viel Körperfett ist normal?

Viele gesundheitsbewusste Menschen fragen sich: Wie viel Körperfettanteil (KFA) ist eigentlich normal? Der KFA gibt an, welcher Prozentsatz des Körpergewichts aus Fettmasse besteht. Dieser Wert lie...

Body-Mass-Index (BMI) – Formel und Beurteilung des Körpergewichts

Body-Mass-Index (BMI) – Formel und Beurteilung des Körpergewichts

Der Body-Mass-Index (BMI) – auf Deutsch Körpermasseindex – ist eine Kennzahl zur Einschätzung des Verhältnisses von Körpergewicht zu Körpergröße. Entwickelt im 19. Jahrhundert, wird der BMI heute w...

Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA): Körperzusammensetzung messen und verstehen

Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA): Körperzusammensetzung messen und verstehen

Wer an Fitness und Gewichtsabnahme arbeitet, weiß: Das Körpergewicht allein sagt wenig über den Erfolg aus. Wichtiger ist die Körperzusammensetzung – also wie viel Muskelmasse und Fettmasse der Kör...